Unsere Kunden haben verstanden, dass die Trennung von Content-Management-System und E-Commerce-System ein Konzept der Vergangenheit ist. Wir fassen die sinnvolle Verschmelzung dieser beiden Konzepte als Content-Commerce zusammen. Erfahren Sie mehr über Content-Commerce in unserem ausführlichen zweiteiligen Blogpost zum Thema.
Auch heute noch werden Ressourcen und Marktpotentiale im weltweiten E-Commerce verschwendet. In Zeiten von übermächtigen Plattformen wie Amazon sind Maßnahmen wie weitreichende Content-Konzepte, Omnichannel-Strategien und nahtlose Integration nach einem Best-of-Breed-Ansatz die einzige Chance, im B2C- und B2B-Bereich zu bestehen.
© iStockphoto/Chinnapong
Bei der Realisierung von Content-Commerce-Projekten bieten wir verschiedene Varianten und Kombinationsmöglichkeiten an. Sowohl CMS- als auch E-Commerce-Komponenten lassen sich entsprechend der Anforderungen und Nutzungsszenarien genau auswählen und kombinieren.
Unser Portfolio umfasst ausgewählte Technologien aus dem Microsoft-Stack, die miteinander verschmolzen zu Höchstleistungen auflaufen. Wir helfen Ihnen dabei, Ihr individuelles Content-Commerce-Projekt mit den best geeigneten Technologien aus unserem Portfolio zu realisieren.