Lernen, Teilen, Wachsen
CODECABIN ist kein typisches Tech-Event, sondern ein Community-Retreat für Umbraco-Enthusiast:innen. Statt Bühne und Vorträgen stehen hier Austausch, Spontanität und gemeinsames Lernen im Mittelpunkt. Die Teilnehmenden bringen ihre eigenen Themen mit, diskutieren aktuelle Herausforderungen und arbeiten gemeinsam an Lösungen.
byte5 war in den vergangenen Jahren schon mehrfach vertreten. Dass Jonathan und Silvano nun Teil der diesjährigen Runde waren, zeigt einmal mehr, wie stark wir uns in der Umbraco-Community vernetzen und engagieren.
Besonders spannend war der offene Austausch über Themen, die viele aktuell beschäftigen, z.B. die Frage, wie man Junior-Entwickler:innen den Einstieg in den Umbraco-Kosmos erleichtern kann – ein Anliegen, das auch bei byte5 immer wieder auftaucht.
Ein weiteres Thema war die Nutzung der Content-Management-API in Headless-Projekten, ein Bereich, der auch für unsere Kund:innen zunehmend an Bedeutung gewinnt. Im Gespräch zeigte sich, dass viele Teams ähnliche Herausforderungen erleben und oft von vergleichbaren Lösungsansätzen profitieren.
Es war erfrischend zu sehen, dass andere Entwickler mit denselben Problemen kämpfen – und zu hören, wie sie sie gelöst haben.
Jonathan Rüsche,
Junior .NET-Entwicklung
Neben den Diskussionen stand auch das praktische Arbeiten im Mittelpunkt. Jonathan nutzte die Gelegenheit, ein Proof of Concept zu entwickeln, das Bedingungen für Editoren in Umbraco abbildet – also steuert, wann bestimmte Felder im Backoffice ein- oder ausgeblendet werden, ein Thema, das bei byte5 schon länger auf der Liste stand. Durch die gemeinsame Arbeit mit anderen Teilnehmenden entstand ein erster funktionierender Ansatz, der ein vielversprechender Ausgangspunkt für zukünftige Projekte ist.
Auch Silvano war begeistert vom praktischen Teil des Wochenendes:
„Ich fand den Hackathon großartig, weil man gemeinsam mit anderen ganz praktisch programmieren und sich austauschen konnte. Besonders inspirierend war es, so viel Gehirnschmalz zusammenzubringen, um gemeinsam Probleme zu lösen.“
Silvano Lenti,
.NET-Entwicklung
CODECABIN lebt von einer Atmosphäre des Miteinanders. Alle helfen sich gegenseitig, teilen Wissen und wachsen dabei gemeinsam – fachlich wie persönlich. Für viele ist das Wochenende auch eine Gelegenheit, neue Motivation zu tanken und mit frischem Selbstvertrauen in den Arbeitsalltag zurückzukehren.
Auch Jonathan konnte viel für sich mitnehmen. Sein offenes Engagement und seine Begeisterung für die Community blieben nicht unbemerkt: Er wurde mit dem „Most Keen Bean“-Award ausgezeichnet, einem Preis für besonders enthusiastische Teilnehmer:innen.
CODECABIN ist mehr als nur ein Event. Es ist ein Ort, an dem sich Leidenschaft, Neugier und Community-Geist verbinden. Für Jonathan und Silvano war es das erste Mal, aber sicher nicht das letzte.
Mit vielen neuen Ideen und einem frischen Blick auf die Umbraco-Welt kehren sie zurück nach Frankfurt – inspiriert, motiviert und ein Stück mehr vernetzt.
🧡 Danke, CODECABIN, bis zum nächsten Mal!
Werde Teil des Umbraco-Teams
bei byte5.
Jetzt bewerben