Jure erstellte kurzerhand selbst einen Pull Request und fing an, die Übersetzungen einzupflegen. Dabei hat sich herausgestellt: Es gab zu dem Zeitpunkt niemanden, der sich aktiv um Kroatisch gekümmert hat. Seitdem übersetzt Jure regelmäßig die kroatischen Strings – und prüft die Übersetzungen für Serbisch und Bosnisch gleich mit. Und das Package hat bereits mehr 6,4 Millionen Installationen.
Wenn Entwickler:innen eine mehrsprachige Website oder App mit Laravel bauen, sind sie auf diese Übersetzungen angewiesen. Ob Validierungsfehlermeldungen, Formularhinweise oder Systemtexte – diese Standard-Formulieren müssen korrekt und konsistent übersetzt sein, damit Endnutzer sie auch verstehen.
Die gute Nachricht: Die Laravel-Defaults sind inzwischen für viele Sprachen übersetzt. Aber irgendjemand muss das ja auch pflegen – und genau da zeigt sich die Stärke der Open-Source-Community. Viele kleine Beiträge ergeben am Ende ein starkes Ökosystem.
Bei byte5 arbeiten wir täglich mit Open-Source-Tools – und Open-Source lebt von der Community. Jures Engagement ist ein tolles Beispiel dafür: Er hat ein Problem erkannt, eine Lösung gebaut und damit nicht nur sich selbst geholfen, sondern gleich der ganzen Community. Das finden wir stark!
Und das Beste: Du musst kein riesiges Paket schreiben, um was beizutragen. Manchmal reicht es, einen Übersetzungsfehler zu korrigieren oder ein paar Strings zu ergänzen. Jeder Beitrag zählt.
Werde Teil unserer Laravel Deutschland-Community!
Und kommt gern zu einem unserer Meetups.
Zum Meetup