Unternehmen sammeln heute vielfältigste Daten und Informationen – die Kunst besteht darin, diese gewinnbringend zu nutzen. Die frei nutzbare Open-Source-Plattform für Product Information Management (PIM) schafft für Unternehmen die Basis für eine zentrale Verwaltung digitaler Daten – von Bildern über Dokumente, bis hin zu komplexen Datenstrukturen. Dabei werden die Produktinformationen zentral und medienunabhängig gespeichert und können anschließend aus einer einzigen Quelle heraus crossmedial sowie kanalspezifisch veröffentlicht werden.
Die Datenstruktur und auch die Workflows lassen sich in Pimcore individuell an die Anforderungen der Nutzenden anpassen, wodurch sich die Plattform für Unternehmen jeder Größe und Branche hervorragend eignet.
Dafür beinhaltet Pimcore verschiedenen Module:
PIM
Produkt Information Management (PIM) sammelt alle digitalen Marketing-, Vertriebs- und technischen Produktdaten zentral und harmonisiert diese.
DAM
Das Digital Asset Management (DAM) ermöglicht das Speichern und Verwalten von Dokumenten, Bildern oder Videos auf der Website.
CMS
Das Content Management System stellt eine Software zur Erstellung, Bearbeitung und Organisation von Web-Inhalten dar.
Digital Commerce
Pimcore E-Commerce ist die Lösung für hochflexible B2B- und B2C-E-Commerce-Projekte.
Seit seiner Veröffentlichung 2010 verfolgt Pimcore einen API-basierten Ansatz, wobei alle Funktionalitäten von einer PHP- und einer REST-API angesprochen werden. Dadurch ist die Anbindung von Dritt-Systemen, wie beispielsweise SAP, Salcesforce oder Oracle, problemlos möglich. Zudem ist Pimcore PHP basiert und verwendet mit Symfony ein führendes PHP-Framework.
Modularer Aufbau:
API-gesteuert:
Hohe Stabilität:
Hohe Skalierbarkeit:
Open Source: