Fallback Image

Praxistest bestanden

Finn im Einsatz bei Großevents.

Wie die Eventsoftware Finn von Stewards Großevents wie die EM reibungslos managt – stabil, effizient und flexibel.

Als im Januar die Software Finn an den Start ging, war noch nicht absehbar, wie schnell sie sich im echten Einsatz bewähren würde. Nur wenige Monate später stand mit der Europameisterschaft in der Schweiz ein Härtetest an, wie er größer kaum sein könnte: tausende Mitarbeitende, parallele Projekte, internationale Aufmerksamkeit. Für das Team von Stewards war es die Gelegenheit, Finn unter Hochdruck zu erproben – und die Software hat bestanden.

Emotionen im Land, Stabilität in der Organisation

Während Public Viewings, Fanmärsche und voll besetzte Stadien für ausgelassene Stimmung sorgten, musste im Hintergrund alles reibungslos funktionieren. Allein bei einem EM-Spiel wurden rund 200 Mitarbeitende innerhalb kürzester Zeit ein- und ausgecheckt. Finn meisterte diese Spitzenlast mit Leichtigkeit. Dank Self-Service-Tablets und der Teamleader-App dauerte der Check-in im Schnitt nur zehn Sekunden pro Person.

Parallel dazu liefen weitere Events in der Schweiz, die ebenfalls mit Finn organisiert wurden: ohne Ausfälle, ohne Überlastung. Finn blieb jederzeit stabil und zuverlässig.

Fallback Image
Fallback Image

Von der Planung bis zur Lohnzahlung

Die Stärke von Finn zeigt sich nicht nur beim Check-in. Schon im Vorfeld der Events erleichterte die Software den gesamten Prozess. Über Benachrichtigungen und hinterlegte Briefings konnten bis zu 1.100 Mitarbeitende pro Event kontaktiert werden. Die Einteilung der Schichten verlief reibungslos, und auch die Abrechnung wurde direkt aus den erfassten Daten vorbereitet.

Bei komplexen Veranstaltungen mit bis zu 50 verschiedenen Schichten, bedeutete das zwar zunächst einen höheren Planungsaufwand – rund vier Stunden für die Erstellung aller Schichten. Doch dieser Aufwand zahlt sich aus: Bei Folgeveranstaltungen lassen sich Vorlagen einfach wiederverwenden und der Prozess ist in Minuten erledigt.

Flexibilität vor Ort

Ein weiterer Pluspunkt ist die Teamleader-App: Früher mussten Änderungen auf Papier dokumentiert und später nachgetragen werden. Heute können Teamleiter direkt vor Ort Anpassungen vornehmen. Sie verschieben Mitarbeitende in andere Schichten, passen Einsatzzeiten an oder erfassen Nachrücker. So bleibt die Einsatzplanung auch dann präzise, wenn sich spontan etwas ändert. Das spart Zeit und schafft Transparenz – sowohl für die Organisation als auch für die Kunden.

Ein Gütesiegel für die Zukunft

Die Europameisterschaft war der beste Beweis dafür, dass Finn Großevents nicht nur verwalten, sondern aktiv vereinfachen kann. Für Stewards ist das ein Meilenstein: Innerhalb weniger Monate wurde die Software von der Einführung bis zur Belastungsprobe auf höchstem Niveau gebracht.

"Wir haben die Software im Januar gestartet und schon eine Europameisterschaft damit gestemmt – ohne Probleme. Das ist unser Gütesiegel.

Remo Muggli,

Geschäftsführer

Stewards Personal AG

Fallback Image

Finn hat gezeigt, dass es für die großen Bühnen gemacht ist. Ob internationale Sportveranstaltungen oder Konzerte – die Software sorgt dafür, dass Planung, Einsatz und Abrechnung nahtlos ineinandergreifen. Wer Finn im Einsatz hat, kann sich auf das Wesentliche konzentrieren: ein gelungenes Event.

Fallback Image
Fallback Image

Digitale Prozesse vereinfachen: Mit der passenden Software.

Wir beraten euch zu euren Möglichkeiten.

Kontakt