Beratung im Grünen:
Mit Gärtnerhütchen und -schürzen begrüßten die vierzehn Vertreter von Drupal, Joomla und Co. am 6. und 7. März 2018 die Besucher der E-Commerce-Messe Internet World am Stand des CMS Garden. Mit Chris, Marcel und Laura von byte5 waren auch in diesem Jahr wieder Botschafter von Umbraco mit dabei.
Der CMS Garden, ein Verband, der sich für die Nachhaltigkeit verschiedener quelloffener CMS einsetzt, hatte auch 2018 einen Stand auf der Internet World-Expo. Wie in jedem Jahr klärten die anwesenden Vertreter von Wordpress, Plone, Drupal, Typo3, Joomla, Contao und natürlich Umbraco Interessierte über die jeweiligen CMS auf und berieten ausführlich bei individuellen Fragen.
© byte5
byte5 und der CMS Garden auf der Internet World München 2018
© byte5
byte5 und der CMS-Garden auf der Internet World München 2018
Die Philosophie des CMS Gardens ist gelebte Offenheit: Wer hier nach Konkurrenz zwischen den Systemen und ihren Vertretern sucht, wird enttäuscht. Die Überzeugung, dass jedes CMS seine individuellen Vorteile bietet, ist die wahre Stärke des Vereins – gemeinsam mit der Vielfalt seiner Systeme. Und genau die sorgte auf der Messe dafür, dass sich den neugierigen Messebesuchern ein breites Angebot bot. So konnten sie sich im Detail über das System informieren, das sie für ihr jeweiliges Projekt im Auge hatten oder sich einen allgemeinen Überblick verschaffen. Dabei waren die Gartenfibeln des Verbands besonders gefragt, in denen sich alle Systeme kurz vorstellen.
Und so hatten auch Marcel, Laura und Chris spannende Gespräche über Umbraco – sowohl mit den anderen Gärtnern als auch mit interessierten Messebesuchern. Konkrete Fragen rund um das einzige ASP.NET-basierte Pflänzchen des CMS Garden wurden beantwortet, Infos rund um die aktuellste Version gegeben und Möglichkeiten für spezifische Projekt besprochen. Zwischen Blumen und Gartenzwergen waren die Umbraco-Botschafter voll in ihrem Element.
Gleiche Ziele und Interessen sind die Erde des CMS Garden. Viel wurde sich untereinander über die verschiedenen CMS ausgetauscht, über ähnliche und unterschiedliche Funktionsweisen philosophiert und die neuesten Trends besprochen. Von diesem Erfahrungsaustausch lebt die wachsende Gemeinschaft des CMS Garden, ganz getreu dem Motto: „Gemeinsam stärker“.
Und diese Gemeinschaft trifft schon in der kommenden Woche wieder zusammen: vom 12. bis 16. März auf dem CloudFest in Rust. Mit der CeBIT vom 11. bis 15. Juni steht ein weiterer Messebesuch des CMS Garden an.
Interesse geweckt? Mehr Infos rund um den Garten gibts auf der offiziellen CMS Garden-Website.
Aktuelle Blogposts
28.08.2025
byte5-Begrüßungsserie
Willkommen bei byte5 ... Sophie
In unserer Blogserie stellen sich die neuen Mitglieder des byte5-Teams vor. Heute: Frontend-Entwicklerin Sophie.
06.08.2025
Jure bringt Kroatisch zu Laravel – und gibt der Community etwas zurück
Vor ein paar Jahren hat Jure eine App für einen Freund gebaut – auf Kroatisch. Dabei fiel ihm schnell auf: Die Standardmeldungen des Laravel Lang Packages auf Kroatisch waren nicht gepflegt. Und so nahm Jure das selbst in die Hand.
31.07.2025
Laravel Nightwatch hands-on im Projektalltag
Erfahre, wie Laravel Nightwatch im realen Projektalltag funktioniert. Unser Teamlead Yannick berichtet von seinen Erfahrungen mit der neuen Monitoring-Lösung – inklusive Tipps zur Einrichtung, Fehleranalyse und Performance-Optimierung direkt im Laravel-Ökosystem.
21.07.2025
Strategien, Stolperfallen und zwei smarte Konzepte
Data-Migration-Projekte mit Laravel
Datenmigrationen sind oft heikel – besonders, wenn jahrzehntealte Kundendaten aus verschiedenen Legacy-Systemen zusammengeführt werden müssen. Beim Laravel Meetup zeigt Entwickler Phillip, wie solche Migrationen mit Laravel sinnvoll und nachhaltig gelingen.
16.07.2025
Laravel Passgenerator
Laravel Passgenerator
Mit unserem neue Laravel Passgenerator engagieren wir uns für die Laravel Open Source Community und stellen unser erstes Laravel Package zur öffentlichen Nutzung bereit. Egal ob Gutscheine, Flug- oder Eventtickets abgebildet werden sollen - mit unserem neuen Package ist all das kein Problem.
We <3
Open-Source
Umbraco entdecken