Fallback Image
Fallback Image

Headquarterly News:

Q1/2018

Eine ganze Menge passiert täglich im dänischen Umbraco-Headquarter. Entwickler arbeiten am Core, veröffentlichen wichtige Updates, haben kreative Ideen, halten regen Kontakt mit Kunden und Community. Die interessantesten HQ-Neuigkeiten des vergangenen Quartals tragen wir in unserer Blog-Serie, den Headquarterly News, für euch zusammen.

Es war wieder mal ordentlich was los im Umbraco-Headquarter. Das erste Festival der Saison fand statt, ein besonderes Projekt wurde zum Weltfrauentag gepostet und die Themen Datenschutz-Grundverordnung und Umbraco trafen erstmals aufeinander.

Sicherer in Umbraco Cloud

Das neue Jahr begann für Umbraco mit einem wichtigen Update: Das Sicherheitsupdate für Umbraco Cloud kam früher als erwartet, Microsoft hatte es für die gesamte Azure-Landschaft vorzeitig eingepflegt. Wenngleich die kurzfristige Umsetzung für vorübergehende Probleme mit Umbraco Cloud sorgte, wurde die Cloud erfolgreich gepatcht und die Sites geschützt.

Computerbildschirm abfotografiert: Settings

Computerbildschirm abfotografiert: Settings

Umbraco Documentation Curators

Als im April 2017 bei einer Umfrage auf der Community-Plattform Our herauskam, dass 64 Prozent der Umfragen-Teilnehmer die Dokumentation bei Umbraco als Hindernis empfinden, schmiedete das HQ Pläne, wie der mangelnde oder gar fehlende Dokumentation entgegengewirkt werden könnte. Teil eins der Antwort auf das Problem folgte prompt im September letzten Jahres als Umbraco HQ Support Warrior Sofie Toft Kristensen damit begann, die Dokumentation upzudaten – und Teil zwei im Januar 2018 mit den Documentation Curators. Diese vier Umbracians – Jeavon Leopold, Damiaan Peeters, Marc Goodson und natürlich Sofie – sind ab sofort damit betraut, die Dokumentation am Laufen zu halten und die Community zur Mithilfe zu animieren. Wer seinen Beitrag zur besseren Dokumentation in Umbraco leisten möchte, kann das auf GitHub tun.

Umbraco Takes You to a Land Down Under

Ein Highlight des Quartals war definitiv das uDuf: das „Umbraco Down Under Festival“, das erste Umbraco-Festival der Südhalbkugel. An der Gold Coast traf sich die internationale Community des dänischen CMS für vier Tage, um mit Spannung den Sessions von Community-Größen wie Adam Shallcross zu lauschen oder an den Trainings und Hackathons teilzunehmen. Von literweise Kaffee bis hin zu einer legendären Pre-Party gab es alles, was zu einem waschechten Umbraco-Festival gehört. Besonders attraktiv für die vielen europäischen Gäste: den Trip nach Down Under für einen ausgedehnten Australienurlaub zu nutzen. Das uDuf war mit 60 Gästen ein voller Erfolg.

Ein #h5yr vom Headquarter

Matt Brailsford ist Speaker bei byte5s Umbraco-Festival Deutschland 2018

© Douglas Robar

Matt Brailsford ist Speaker bei byte5s Umbraco-Festival Deutschland 2018

Im Februar kehrte mit uProfile ein alter Bekannter auf den Umbraco-Blog zurück. uProfile rückt monatlich ein anderes Community-Mitglied in den Fokus, das sich auf die ein oder andere Weise verdient gemacht hat. Den Fragebogen beantworteten im Februar und März die Umbracians Nathan Woulfe und Matt Brailsford. uProfile ist ein großes #h5yr vom Headquarter und hat zum Ziel:

Übrigens könnt ihr Matt Brailsford bald noch besser kennenlernen: Er wird als Speaker beim sechsten deutschen Umbraco-Festival sein. Im seiner Session gibt er preis, weshalb VueJS seine auserwählte JS-Library ist.

Umbraco-Festival Deutschland 2018

Apropos deutsches Umbraco-Festival: Pünktlich zum Verkauf der allerletzten Early-Bird-Tickets gab es einen Gastbeitrag von Ausrichter byte5 auf dem offiziellen Umbraco-Blog mit Infos und Neuigkeiten rund ums Festival. Die Reihen des Umbraco-Festival Deutschland füllen sich allmählich und wer es verpasst hat, ein Early-Bird-Ticket zu bestellen, kann sich jetzt noch zum regulären Preis von 129 Euro sein UFD-Ticket sichern.

Wichtige Neuerungen

Mit Umbraco 7.8 und 7.9 wurden in diesem Quartal zwei wichtige Umbraco-Versionen veröffentlicht. Umbraco 7.8 bietet eine Tour-Funktion, die nicht nur für Neulinge hilfreich ist, sondern auch interessant für Editoren und Kunden. 

Version 7.9 wird auch das „GDPR-Umbraco“ genannt: Mit dem Inkrafttreten der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), englisch General Data Protection Regulation (GDPR), am 25. Mai 2018 müssen sich alle Einrichtungen, die mit personenbezogenen Daten zu tun haben, an strengere Regularien halten. Umbraco 7.9 hilft mit DSVGO-gemäßen Funktionen dabei, bei dieser Aufgabe nicht den Überblick zu verlieren. Mehr zum Thema gibt’s in unserem Blogpost Datenschutz-Grundverordnung leichtgemacht mit Umbraco 7.9.

Women Who Code

Carole Rennie Logan ist Speakerin bei byte5s Umbraco-Festival Deutschland 2018

Carole Rennie Logan ist Speakerin bei byte5s Umbraco-Festival Deutschland 2018

Noch immer ist die Verteilung von Männern und Frauen im Entwickler-Beruf von großer Unausgeglichenheit geprägt. Verhältnismäßig wenige Frauen schlagen diesen Karrierepfad ein – eine Tatsache, auf die der offizielle Umbraco-Blog im Rahmen des Weltfrauentags am 8. März aufmerksam machte: Sieben Entwicklerinnen der Umbraco-Community beantworteten Fragen rund ums Thema „Women Who Code“. Mit von der Partie war auch Carole Rennie Logan, die auch beim Umbraco-Festival Deutschland 2018 als Speakerin auftritt.


Aktuelle Blogposts

Fallback Image

15.07.2025

Von der Cloud bis zum Container:

Von der Cloud bis zum Container: So war die Codegarden 2025

Unser Umbraco Ambassador Silvano war mit Dennis, Marcel und Toni auf der Codegarden 2025 – zurück kamen sie mit frischen Insights, neuen Kontakten und einem 15 kg Parmesanlaib. Kein Scherz.

Fallback Image

18.06.2025

Sentry x Nightwatch im Vergleich

Zuverlässiges Monitoring ist ein zentraler Bestandteil moderner Webanwendungen. Insbesondere in Laravel-Projekten ist es entscheidend, Fehler frühzeitig zu erkennen, Performance-Probleme zu identifizieren und auf unerwartetes Verhalten schnell reagieren zu können. Zwei Lösungen, die diesen Anforderungen begegnen, sind Sentry und Laravel Nightwatch. Wir stellen beide vor.

Fallback Image

04.06.2025

Laravel-Zertifizierung neu gedacht

Die Certification for Laravel ist zurück – und das besser, moderner und praxisnäher als je zuvor! Mit frischen Fragen, einer neuen Plattform und einem klaren Qualitätsanspruch - wir verraten euch mehr!

Fallback Image

21.05.2025

Kultur in Bewegung

Kultur in Bewegung: Was wir bei unserem ersten "byte5 Klassentreffen" gelernt haben

Vier Tage, alle vier Teams an einem Ort, viele offene Gespräche – und die Erkenntnis: Kultur ist nichts Statisches. Das haben wir aus unserer ersten Präsenzwoche mitgenommen.

Fallback Image

08.04.2025

Rückblick auf unser Meetup

Laravel Cloud & Laravel 12: Rückblick auf unser März-Meetup

Laravel Cloud und Laravel 12 im Fokus: Beim letzten DACH Meetup gab’s spannende Einblicke in die neuen Releases und ihren Impact auf den Developer-Alltag.

Was gibt's Neues

rund um Umbraco?

Unsere Umbraco-Site