Headquarterly News:
Das vierte Quartal 2017 stand unter dem Stern der Veränderungen. Da wäre zum Beispiel der Umbraco CEO, der als neuer Posten im HQ eingeführt wurde und durch Friend Maker Ilham Boulghallat verkörpert wird. CEO steht bei Umbraco für „Community Engagement Officer“ – mit anderen Worten: Ilham kümmert sich von nun an um alles, das mit der weltweiten Umbraco-Community zu tun hat. Sie ist das Sprachrohr der Community im Headquarter und deren Ansprechpartner in Sachen Festivals, Meetups und Events.
© Douglas Robar
Umbraco-Gründer Niels Hartvig und Per Ploug beim Codegarden 2016
Eine weitere Veränderung bedeutet die Entscheidung Per Plougs, nach zehn Jahren dem Umbraco-Kapitel seines Lebens zumindest in beruflicher Hinsicht den Rücken zu kehren. Per hatte sich Anfang 2008 mit Niels Hartvig verbündet und gemeinsam kontinuierlich dafür gesorgt, dass die Community stetig wächst und Umbraco immer das beste CMS ist, das es sein kann. Wie er in seinem Blogpost an die Community schreibt, wird er weiterhin an Umbraco beteiligt sein, sich aber beruflich anderen Dingen widmen. Doch vielleicht stehen adäquate Nachfolger bereits in den Startlöchern: Vom dänischen Verband Coding Pirates in die Wege geleitet, hatte die sechste Klasse einer lokalen Odenser Schule die Gelegenheit, im Umbraco-Headquarter eine Woche lang selbst Entwickler zu sein und in Gruppen eigene Computerspiele zu programmieren. Das spannende Projekt kam bei Kindern, Lehrern und Umbraco-Entwicklern gleichermaßen gut an und war sicherlich ein Highlight dieses Quartals.
Auch das Umbraco-Partnerprogramm wurde einer Überarbeitung unterzogen: Ab Januar 2018 wird Kunden von Umbraco-Partnern noch stärker signalisiert, dass bei Unternehmen mit dem „Umbraco Certified Partner“-Siegel Expertenwissen gegeben und der regelmäßige fachliche Austausch mit dem HQ selbstverständlich ist.
Umbraco Gold Partner - byte5
Hierzu wurde nicht nur das Programm stark überarbeitet, sondern auch ein neues Logo eingeführt – das auch Goldpartner byte5 trägt. Neu war in diesem Quartal auch die Veröffentlichung von Umbraco 7.8 Beta. Neben ein paar anderen Veränderungen, hilft von nun an eine Backend-Tour Umbraco-Neulingen bei der schnellen Einarbeitung. Genauso hilfreich dürfte die neue Funktion „Contextual Help“ sein, die zu jeder Zeit abrufbar ist und diverse Hilfestellungen gibt. Und natürlich sind Umbraco-typisch beide neuen Funktionen beliebig für die eigenen Bedürfnisse erweiterbar.
Doch einiges bleibt bei Umbraco immer beim Alten – allen voran die freundliche Community. Zahllose Festivals und Meetups gab es auch in diesem Quartal, zum Beispiel das Umbraco UK Festival im 80er Jahre-Stil. Wir freuen uns also auf ein neues Jahr mit vielen, tollen Community-Events und weiteren spannenden Neuigkeiten und Veränderungen aus dem Headquarter!
Aktuelle Blogposts
20.12.2024
KI, Vertrauen, Barrierefreiheit & Suche
Digitale Herausforderungen und Trends 2025
Der dänische Digitalpionier Janus Boye hat sich erneut die Zeit genommen, mit uns über Herausforderungen und Trends der Digitalbranche zu sprechen. Was hat die Branche 2024 geprägt und was erwartet uns im Jahr 2025?
10.12.2024
Was Du NICHT in Laravel tun solltest
In unserem Laravel-Meetup im November haben wir uns gemeinsam Bad Practices und Programmier-Fails in Laravel angeschaut. PHP-Entwickler Jure teilt 3 Beispiele aus dem Meetup.
05.11.2024
Zeit sparen mit Laravel
Zeit sparen mit Laravel: Livewire und Inertia im Vergleich
Livewire oder Inertia? Welche Frontend-Komponente von Laravel für welches Projekt -
01.11.2024
Einfach, sicher und benutzerfreundlich?
Die Zukunft der Krypto-Wallets
Wallets sind komplex und für Neulinge im Krypto-Bereich schwer zugänglich. Doch es gibt bereits Entwicklungen, die Wallets vereinfachen. Wir verraten mehr.
18.09.2024
Clean Coding in Laravel
Mit Clean Coding die Code-Qualität steigern! Erfahren Sie mehr über Best Practices, Tools wie Larastan und Laravel Pint, und die Vorteile von Einfachheit, klarer Benennung und Wiederverwendbarkeit im Entwicklungsprozess.
Community
erleben!
Frühbucher-Rabatt nutzen!