News aus der Umbraco-Welt:
In Ausgabe 30 von Oktober 2017 teilen Paul Sterling und Ryan Atkinson vom Umbraco-Partner ProWorks ihre Erfahrungen mit der Teamentwicklung in Umbraco Cloud; Malcolm McMorran vom südafrikanischen Partner Hooligan Development berichtet über Zeitmanagement und optimierte Prozesse mithilfe von CI und CD.
© Skrift
Logo des Umbraco-Magazins Skrift
Wer spezialisiert arbeitet, dem fällt früher oder später auf, dass sich gewisse Projektabläufe immer wieder ähneln, wenn nicht gar ganz wiederholen. So ging es auch dem südafrikanischen Umbraco-Entwickler, Malcolm McMorran, der für die aktuellen Skrift-Ausgabe eine Anleitung für die Community verfasst hat, wie er mithilfe des Open-Source-Tools Jenkins sowie Github Prozesse beim Entwickeln und Deployment von Webprojekten Zeit spart.
Die Fachbegriffe, die dahinter stehen, lauten Continuous Integration (CI) und Continuous Deployment (CD). Schritt für Schritt führt Malcolm durch die Schritte, die – einmal eingerichtet – das Entwicklerleben deutlich erleichtern.
Umbraco Cloud, die SaaS-Lösung direkt aus dem Headquarter, wird gerade in Skandinavien, Großbritannien und den USA tausendfach eingesetzt. Das liegt mitunter daran, weil die Azure-basierte Lösung nicht nur schnelleres Arbeiten ermöglicht, sondern auch out-of-the-box Features wie den ContentFlow mit sich bringt, der die gleichzeitige Arbeit mehrerer Teammitglieder an ein und demselben Projekt ermöglicht. Mit ein Grund, warum auch Paul Sterling und Ryan Atkinson vom US-Partner ProWorks gerne mit dem Cloud-Tool arbeiten. Seit neuestem auch an der eigenen Unternehmensseite, die in ihren Augen einen neuen Anstrich dringend verdient hatte. Das war außerdem ein guter Anlass, ihre Team-Development-Workflows auf die Probe zu stellen und gegebenenfalls zu optimieren. Auf welche Hürden sie dabei gestoßen sind und wie ihre Best Practice aussieht, lest ihr hier im Original.
Natürlich steht auch bei byte5 die Team-Arbeit im Mittelpunkt. Unsere Entwickler kooperieren täglich nicht nur mit Kollegen der Kunden, sondern auch mit Experten aus dem eigenen Team. Was Teamleiter Sören Deger in dieser Sache aus langjähriger Erfahrung mitgenommen hat, teilte er bei seiner Session mit den Besuchern des vergangenen Umbraco-Festivals Deutschland.
Aktuelle Blogposts
20.12.2024
KI, Vertrauen, Barrierefreiheit & Suche
Digitale Herausforderungen und Trends 2025
Der dänische Digitalpionier Janus Boye hat sich erneut die Zeit genommen, mit uns über Herausforderungen und Trends der Digitalbranche zu sprechen. Was hat die Branche 2024 geprägt und was erwartet uns im Jahr 2025?
10.12.2024
Was Du NICHT in Laravel tun solltest
In unserem Laravel-Meetup im November haben wir uns gemeinsam Bad Practices und Programmier-Fails in Laravel angeschaut. PHP-Entwickler Jure teilt 3 Beispiele aus dem Meetup.
05.11.2024
Zeit sparen mit Laravel
Zeit sparen mit Laravel: Livewire und Inertia im Vergleich
Livewire oder Inertia? Welche Frontend-Komponente von Laravel für welches Projekt -
01.11.2024
Einfach, sicher und benutzerfreundlich?
Die Zukunft der Krypto-Wallets
Wallets sind komplex und für Neulinge im Krypto-Bereich schwer zugänglich. Doch es gibt bereits Entwicklungen, die Wallets vereinfachen. Wir verraten mehr.
18.09.2024
Clean Coding in Laravel
Mit Clean Coding die Code-Qualität steigern! Erfahren Sie mehr über Best Practices, Tools wie Larastan und Laravel Pint, und die Vorteile von Einfachheit, klarer Benennung und Wiederverwendbarkeit im Entwicklungsprozess.
Alles über
Umbraco
Mehr über Umbraco