Fallback Image
Fallback Image

E-Commerce entkoppelt

Headless im E-Commerce

Eine monolithische IT-Architektur ist im E-Commerce ein Relikt der Vergangenheit. Denn in Zeiten von Omnichannel geht so wertvolles Wettbewerbspotenzial verloren. Stattdessen ist das Stichwort Headless Commerce.

Das perfekte Erlebnis auf allen Kanälen

Die Bedürfnisse der Kund:innen im E-Commerce wandeln sich stetig. 2021 nutzten 60% der Deutschen das Smartphone für den Online-Kauf. 57% setzten auf den Laptop, einen stationären Desktop-PC nutzen 38%, 27% das Tablet und 2% Sprachassistenten wie Alexa, Siri oder Google Home (Quelle: Bitkom 2021). Gleichzeitig werden immer mehr Kanäle für den Einkauf im E-Commerce genutzt: Online-Shops, Marktplätze, Voice Commerce, VR und IoT-Devices sind nur einige Beispiele. Diese bringen wiederum eigenen Ansprüche mit sich.

Fallback Image

Angesichts des enormen Wettbewerbs durch Plattformen wie Amazon müssen die Betreibenden von Webshops ihren Käufer:innen mit Omnichannel-Strategien, Content und perfekter Integration verschiedener Dienste die bestmögliche Nutzungserfahrung bieten, um bestehen zu können. Die traditionelle Architektur von Webshops mit Front- und Backend in einem Paket, kommt dabei an ihre Grenzen. Stattdessen ist das Stichwort Headless Commerce.

Mit Microservices zu mehr Flexibilität

Im Gegensatz zur traditionellen Architektur zeichnet sich Headless Commerce dadurch aus, dass Daten und Logik im Backend vom Außenauftritt im Frontend voneinander getrennt sind und unabhängig voneinander funktionieren (decoupled). Die Kommunikation der getrennten Systeme funktioniert über performante Schnittstellen (APIs). In Form von Microservices können somit schnell neue Vertriebskanäle aufgesetzt und getestet werden.

Der Headless-Ansatz erfreut sich seit 2020 im E-Commerce immer größerer Beliebtheit und überzeugt auch unsere Expert:innen bei byte5 mit einer Vielzahl von Vorteilen:

  • Flexibilität durch Unabhängigkeit zwischen Front- und Backend
  • Einfache Integration unabhängiger Dienste (Best-of-Breed)
  • Unkomplizierte und zielgruppengerechte Omnichannel-Ansprache via Mobilgeräte, Smartwatches, Desktop oder Augmented Reality
  • Zeit- und Konstenersparnis durch einfache Handhabung
  • Schnelle Reaktion auf veränderte Kund:innenansprüche und Entwicklungen möglich

All diese Punkte unterstützen unsere Kund:innen dabei, sich von der Konkurrenz abzuheben und durch höhere Conversion Rates den Unternehmenserfolg zu steigern.

Headless, aber wie?

Bei der Realisierung von Content-Commerce-Projekten bieten wir verschiedene Varianten und Kombinationsmöglichkeiten an. Sowohl CMS- als auch E-Commerce-Komponenten lassen sich entsprechend der Anforderungen und Nutzungsszenarien genau auswählen und kombinieren. Unser Portfolio umfasst ausgewählte Technologien aus dem Microsoft-Stack, die miteinander verschmolzen zu Höchstleistungen auflaufen. Wir helfen Ihnen dabei, Ihr individuelles Content-Commerce-Projekt mit den best geeigneten Technologien aus unserem Portfolio zu realisieren.

Wir helfen Ihnen dabei, Ihr individuelles Headless-Commerce-Projekt mit den bestgeeigneten Technologien aus unserem Portfolio zu realisieren.

Unsere Technologien


Ihr Ansprechpartner

Fallback Image

COO & Geschäftsleitung

Chris Köhler

Chris ist Ansprechpartner für die Belange aller Kunden und derer, die es werden wollen. Er ist Informatiker und hat über zwanzig Jahre Erfahrung im Web-Business. So verlieren Sie keine Zeit bei einem Sales-Pitch, sondern erhalten sofort eine fundierte Beratung.

Ähnliche Blogposts

Fallback Image

16.07.2025

Laravel Passgenerator

Laravel Passgenerator

Mit unserem neue Laravel Passgenerator engagieren wir uns für die Laravel Open Source Community und stellen unser erstes Laravel Package zur öffentlichen Nutzung bereit. Egal ob Gutscheine, Flug- oder Eventtickets abgebildet werden sollen - mit unserem neuen Package ist all das kein Problem.

Fallback Image

15.07.2025

Von der Cloud bis zum Container:

Von der Cloud bis zum Container: So war die Codegarden 2025

Unser Umbraco Ambassador Silvano war mit Dennis, Marcel und Toni auf der Codegarden 2025 – zurück kamen sie mit frischen Insights, neuen Kontakten und einem 15 kg Parmesanlaib. Kein Scherz.

Fallback Image

18.06.2025

Sentry x Nightwatch im Vergleich

Zuverlässiges Monitoring ist ein zentraler Bestandteil moderner Webanwendungen. Insbesondere in Laravel-Projekten ist es entscheidend, Fehler frühzeitig zu erkennen, Performance-Probleme zu identifizieren und auf unerwartetes Verhalten schnell reagieren zu können. Zwei Lösungen, die diesen Anforderungen begegnen, sind Sentry und Laravel Nightwatch. Wir stellen beide vor.

Fallback Image

04.06.2025

Laravel-Zertifizierung neu gedacht

Die Certification for Laravel ist zurück – und das besser, moderner und praxisnäher als je zuvor! Mit frischen Fragen, einer neuen Plattform und einem klaren Qualitätsanspruch - wir verraten euch mehr!

Fallback Image

08.04.2025

Rückblick auf unser Meetup

Laravel Cloud & Laravel 12: Rückblick auf unser März-Meetup

Laravel Cloud und Laravel 12 im Fokus: Beim letzten DACH Meetup gab’s spannende Einblicke in die neuen Releases und ihren Impact auf den Developer-Alltag.

Setzen Sie jetzt auf Headless Commerce

Verschwenden Sie nicht länger Marktpotenziale, sondern steigen Sie um!

Jetzt Kontakt aufnehmen