E-Commerce entkoppelt
Die Bedürfnisse der Kund:innen im E-Commerce wandeln sich stetig. 2021 nutzten 60% der Deutschen das Smartphone für den Online-Kauf. 57% setzten auf den Laptop, einen stationären Desktop-PC nutzen 38%, 27% das Tablet und 2% Sprachassistenten wie Alexa, Siri oder Google Home (Quelle: Bitkom 2021). Gleichzeitig werden immer mehr Kanäle für den Einkauf im E-Commerce genutzt: Online-Shops, Marktplätze, Voice Commerce, VR und IoT-Devices sind nur einige Beispiele. Diese bringen wiederum eigenen Ansprüche mit sich.
Angesichts des enormen Wettbewerbs durch Plattformen wie Amazon müssen die Betreibenden von Webshops ihren Käufer:innen mit Omnichannel-Strategien, Content und perfekter Integration verschiedener Dienste die bestmögliche Nutzungserfahrung bieten, um bestehen zu können. Die traditionelle Architektur von Webshops mit Front- und Backend in einem Paket, kommt dabei an ihre Grenzen. Stattdessen ist das Stichwort Headless Commerce.
Im Gegensatz zur traditionellen Architektur zeichnet sich Headless Commerce dadurch aus, dass Daten und Logik im Backend vom Außenauftritt im Frontend voneinander getrennt sind und unabhängig voneinander funktionieren (decoupled). Die Kommunikation der getrennten Systeme funktioniert über performante Schnittstellen (APIs). In Form von Microservices können somit schnell neue Vertriebskanäle aufgesetzt und getestet werden.
Der Headless-Ansatz erfreut sich seit 2020 im E-Commerce immer größerer Beliebtheit und überzeugt auch unsere Expert:innen bei byte5 mit einer Vielzahl von Vorteilen:
All diese Punkte unterstützen unsere Kund:innen dabei, sich von der Konkurrenz abzuheben und durch höhere Conversion Rates den Unternehmenserfolg zu steigern.
Bei der Realisierung von Content-Commerce-Projekten bieten wir verschiedene Varianten und Kombinationsmöglichkeiten an. Sowohl CMS- als auch E-Commerce-Komponenten lassen sich entsprechend der Anforderungen und Nutzungsszenarien genau auswählen und kombinieren. Unser Portfolio umfasst ausgewählte Technologien aus dem Microsoft-Stack, die miteinander verschmolzen zu Höchstleistungen auflaufen. Wir helfen Ihnen dabei, Ihr individuelles Content-Commerce-Projekt mit den best geeigneten Technologien aus unserem Portfolio zu realisieren.
Wir helfen Ihnen dabei, Ihr individuelles Headless-Commerce-Projekt mit den bestgeeigneten Technologien aus unserem Portfolio zu realisieren.
Content-Commerce maßgeschneidert mit Microservices
beck-shop.de: Neue Website-Architektur auf Cloud-Basis
So geht moderner E-Commerce: Mit Umbraco, commercetools und Vue.js realisierte byte5 mit beck-shop.de eine intelligente Azure-Lösung.
Beträchtliche Erhöhung der Conversion-Rate für Carrera
Carrera
Findologic und commercetools sorgen für die Conversion-Optimierung des Carrera-Webshops. Das Resultat: E-Commerce auf dem neuesten Stand der Technik.
Beratung in Umbraco und E-Commerce-Architektur
Sack Fachmedien
Mit E-Commerce im Verlagsbereich kennt sich byte5 bestens aus. So beriet byte5 als Umbraco-Experte auch Sack Fachmedien ausführlich in Bezug auf den Webshop auf Umbraco-Basis.
High-Performance in der Cloud
Magura
Troubleshooting für Magura: Aus einer unperformanten Umbraco-Website machte byte5 für den Hersteller von Zweiradbauteilen eine leistungsstarke Cloud-Lösung auf Azure.
Ihr Ansprechpartner
Das könnte Sie auch interessieren
Ähnliche Blogposts
06.08.2025
Jure bringt Kroatisch zu Laravel – und gibt der Community etwas zurück
Vor ein paar Jahren hat Jure eine App für einen Freund gebaut – auf Kroatisch. Dabei fiel ihm schnell auf: Die Standardmeldungen des Laravel Lang Packages auf Kroatisch waren nicht gepflegt. Und so nahm Jure das selbst in die Hand.
31.07.2025
Laravel Nightwatch hands-on im Projektalltag
Erfahre, wie Laravel Nightwatch im realen Projektalltag funktioniert. Unser Teamlead Yannick berichtet von seinen Erfahrungen mit der neuen Monitoring-Lösung – inklusive Tipps zur Einrichtung, Fehleranalyse und Performance-Optimierung direkt im Laravel-Ökosystem.
21.07.2025
Strategien, Stolperfallen und zwei smarte Konzepte
Data-Migration-Projekte mit Laravel
Datenmigrationen sind oft heikel – besonders, wenn jahrzehntealte Kundendaten aus verschiedenen Legacy-Systemen zusammengeführt werden müssen. Beim Laravel Meetup zeigt Entwickler Phillip, wie solche Migrationen mit Laravel sinnvoll und nachhaltig gelingen.
16.07.2025
Laravel Passgenerator
Laravel Passgenerator
Mit unserem neue Laravel Passgenerator engagieren wir uns für die Laravel Open Source Community und stellen unser erstes Laravel Package zur öffentlichen Nutzung bereit. Egal ob Gutscheine, Flug- oder Eventtickets abgebildet werden sollen - mit unserem neuen Package ist all das kein Problem.
15.07.2025
Von der Cloud bis zum Container:
Von der Cloud bis zum Container: So war die Codegarden 2025
Unser Umbraco Ambassador Silvano war mit Dennis, Marcel und Toni auf der Codegarden 2025 – zurück kamen sie mit frischen Insights, neuen Kontakten und einem 15 kg Parmesanlaib. Kein Scherz.
Setzen Sie jetzt auf Headless Commerce
Verschwenden Sie nicht länger Marktpotenziale, sondern steigen Sie um!
Jetzt Kontakt aufnehmen