Am Sonntag feierte das dänische Content-Management-System Umbraco fünfzehnjähriges Bestehen als Open-Source-Projekt. Als langjähriges Mitglied der Community und Goldpartner sagen wir tillykke med fødselsdagen und werfen einen Blick zurück – und einen nach vorn.
Als Niels Hartvig am 16. Februar 2005 den Weg freimachte, das damals wenige Jahre alte, proprietär betriebene Umbraco von nun an offen zu entwickeln und es gemeinsam mit einer kleinen, dafür umso aktiveren Community weiterzugestalten, konnte er nicht ahnen, wo Umbraco heute – fünfzehn Jahre später – stehen würde: Über eine halbe Million aktive Installationen, 1200 verfügbare Packages, fast 222.000 engagierte Community-Mitglieder aus der ganzen Welt und eine stetig wachsende Anzahl von Umbraco-Meetups, -Hackathons und -Festivals sprechen für sich.
Acht Major-Releases hat Umbraco heute zu verbuchen, außerdem einen Cloud-Dienst und mit dem frisch erschienenen Umbraco Heartcore ein Headless-Angebot. Und was als nächstes ansteht? Der Anspruch des Headquarter, das Produkt Umbraco nicht nur zukunftsfähig, sondern auch innovativ zu gestalten, bedeutet, dass aktuell mit Hochdruck an der Überführung vom .NET-Framework in das modernere und performantere .NET Core gearbeitet wird. Und zwar wie für Umbraco typisch: in einem Team aus Freiwilligen aus der Community. Noch steht wegen seines hohen zeitlichen Aufwands und seiner Komplexität die Beendigung des Projekts in der Roadmap- Spalte „Later“.
Bis die vollständige Transformation zu .NET Core abgeschlossen ist, freuen wir uns über die vielen kleineren und größeren Optimierungen, an denen HQ und Community arbeiten, und vor allem auch auf den Codegarden. Das größte Umbraco-Event des Jahres findet vom 27. bis 29. Mai 2020 in Umbracos Wahlheimat Odense statt und wir sind natürlich wie in jedem Jahr dabei! Ein ganz besonderes Highlight steht für uns jetzt schon fest: die Session „Heartcore meets Gatsby“ unseres CTO Marcel Wege.
© byte5