Case-Story –
Der Augsburger Energiedienstleister LEW Lechwerke versorgt regional annähernd eine Million Einwohner auf einer knapp 7000 Quadratkilometer großen Fläche kontinuierlich mit Strom. Mehr als 1700 Mitarbeiter beschäftigt das Unternehmen, das einer der führenden bayrischen Anbieter von Energie aus Wasserkraft ist.
© Lechwerke AG
Logo der LEW Lechwerke
Für seine Kunden wollten die LEW Lechwerke ein digitales Kundenkonto bereitstellen. Um die technische Umsetzung kümmerte sich ein kooperatives Team aus Entwicklern der LEW Lechwerke und byte5. So entstand innerhalb kurzer Zeit das Kundenkonto Online (KKO), eine Browser-Anwendung zur Selbstverwaltung für Kunden. Die technische Umsetzung gelang dank des starken Gespanns bestehend aus dem Open-Source-CMS Umbraco und dem Javascript-Framework AngularJS. Für die Erhaltung bestehender Daten sorgte die Anbindung eines Drittsystems.
Das bestehende Kundenkonto war stark veraltet und sollte durch den Einsatz einer neuen Technologie nutzerfreundlicher und moderner werden. Für die LEW Lechwerke war von Anfang an klar, dass das Projekt Kundenkonto Online (KKO) nicht aus eigener Kraft gestemmt werden könnte. Als zufriedener Langzeitkunde trauten sie das neueste Umbraco-Projekt also wegen deren hoher Qualifikation den Spezialisten von byte5 an. Ein Dashboard sollte entworfen und entwickelt werden, mit dem Kunden ihre persönlichen Daten im Browser bearbeiten und verwalten könnten: das Kundenkonto Online. Anforderung der LEW Lechwerke war, dass das System multivertragsfähig wäre und darin Informationen wie Stammdaten, Zählerdaten und Rechnungen einsehbar und editierbar wären. Während als treibende Kraft im Backend Umbraco als Content-Management-System fungieren würde, sollte im Frontend AngularJS zum Einsatz kommen. Eine besondere Herausforderung stellte die SAP-Anbindung dar, mit der Daten angefordert und in der Oberfläche des KKO ausgegeben werden sollten.
© Lechwerke AG
Screenshot des Kundenkonto Online der LEW Lechwerke
Für byte5 begann die Realisierung des User-Dashboards mit der Konzeption der Anwendung. Alle Projektschritte verliefen vollständig agil. In einem kooperativen Team bestehend aus Entwicklern der LEW Lechwerke und byte5 entstand innerhalb weniger Monate das User-Dashboard Kundenkonto Online. Die Open Data Protocol-Schnittstelle sorgt für die Anbindung an SAP. So wird der Transfer von Daten ermöglicht, die dann im Dashboard ausgeliefert werden. Das KKO glänzt nicht nur in seinem Funktionsumfang, sondern vor allem in seiner Performance – ermöglicht durch das Zusammenspiel von Umbraco im Backend und den AngularJS-Stack im Frontend. Besonders wertvoll für die Entwicklung des KKO war Umbracos Vielseitigkeit. AngularJS fügte sich nahtlos im Frontend ein.
© Michael Presser
Heiko Luxenhofer, Web-Entwickler bei der LEW Service & Consulting
Das Kundenkonto Online bietet den Kunden der LEW Lechwerke einen signifikant größeren Komfort als sein Vorgänger. Sie können mit dem KKO ihre Daten vollständig selbstverwalten. Dabei ist die Browser-Anwendung sehr übersichtlich strukturiert und auch für unerfahrene Nutzer intuitiv zu bedienen. Das KKO handhabt asynchrone SAP-Aufrufe dank der Programmbibliothek SignalR problemlos. Nach der erfolgreichen Realisierung wird auch die Betreuung des KKO weiterhin durch byte5 sichergestellt. Parallel laufen weitere kooperative Projekte zwischen den LEW Lechwerken und byte5.
Aktuelle Blogposts
06.08.2025
Jure bringt Kroatisch zu Laravel – und gibt der Community etwas zurück
Vor ein paar Jahren hat Jure eine App für einen Freund gebaut – auf Kroatisch. Dabei fiel ihm schnell auf: Die Standardmeldungen des Laravel Lang Packages auf Kroatisch waren nicht gepflegt. Und so nahm Jure das selbst in die Hand.
31.07.2025
Laravel Nightwatch hands-on im Projektalltag
Erfahre, wie Laravel Nightwatch im realen Projektalltag funktioniert. Unser Teamlead Yannick berichtet von seinen Erfahrungen mit der neuen Monitoring-Lösung – inklusive Tipps zur Einrichtung, Fehleranalyse und Performance-Optimierung direkt im Laravel-Ökosystem.
21.07.2025
Strategien, Stolperfallen und zwei smarte Konzepte
Data-Migration-Projekte mit Laravel
Datenmigrationen sind oft heikel – besonders, wenn jahrzehntealte Kundendaten aus verschiedenen Legacy-Systemen zusammengeführt werden müssen. Beim Laravel Meetup zeigt Entwickler Phillip, wie solche Migrationen mit Laravel sinnvoll und nachhaltig gelingen.
16.07.2025
Laravel Passgenerator
Laravel Passgenerator
Mit unserem neue Laravel Passgenerator engagieren wir uns für die Laravel Open Source Community und stellen unser erstes Laravel Package zur öffentlichen Nutzung bereit. Egal ob Gutscheine, Flug- oder Eventtickets abgebildet werden sollen - mit unserem neuen Package ist all das kein Problem.
15.07.2025
Von der Cloud bis zum Container:
Von der Cloud bis zum Container: So war die Codegarden 2025
Unser Umbraco Ambassador Silvano war mit Dennis, Marcel und Toni auf der Codegarden 2025 – zurück kamen sie mit frischen Insights, neuen Kontakten und einem 15 kg Parmesanlaib. Kein Scherz.
Weitere Projekte
von byte5
Weitere Projektprofile lesen