Time to say Goodbye
Nur noch wenige Monate bis Umbraco 7 im September 2023 sein End-of-Life (EOL) erreicht. Falls noch nicht geschehen, besteht also große Dringlichkeit jetzt auf eine neuere Umbraco-Version umzusteigen.
Nach mehr als 10 Jahren tritt Umbraco 7 zum 30. September 2023 in die Phase des End-of-Life (EOL) ein. EOL bedeutet, dass das Umbraco-Entwicklungsteam nicht mehr länger diese Version des CMS unterstützt. Damit gibt es weder neue Features noch werden Bugs oder Sicherheitslücken beseitigt.
Bereits seit Juli 2021 erhält Umbraco 7 nur noch Updates im Bereich Sicherheit. Nach dem 30. September wird es auch diese sicherheitsrelevanten Updates nicht mehr geben. Aus technischer Sicht kann V7 weiterhin genutzt werden, was aber keinesfalls empfohlen wird, da sowohl die Sicherheit als auch Compliance nicht mehr sichergestellt werden können.
In Vorbereitung bietet das Umbraco Headquarter (HQ) seit dem 26. Januar Unternehmen und Anwender:innen, welche noch immer Umbraco 7 nutzen, die Möglichkeit, eine persönliche Session mit den Expert:innen zu buchen, um über die Möglichkeiten eines Seiten-Upgrades zu sprechen. Für alle Seiten, bei denen dies oder Neubau nicht innerhalb des gegebenen Zeitrahmens möglich ist, stellt das Headquarter außerdem eine erweiterte Support-Möglichkeit (XLTS) zur Verfügung. Allerdings deckt auch dieser Support lediglich sicherheitskritische Themen ab.
Alle Infos zum Ende von Umbraco 7 sind noch einmal hier zusammengefasst.
Bei Fragen zu Umbraco-Versionen oder dem Umstieg stehen Ihnen unsere Expert:innen als Umbraco Gold Partner gerne jederzeit zur Verfügung.
Aktuelle Blogposts
19.09.2023
byte5-Begrüßungsserie
Willkommen bei byte5 ... Danish Kiani
In unserer Blogserie stellen sich die neuesten Mitglieder des byte5-Teams vor. Heute: DLT-Entwickler Danish Kiani.
21.08.2023
Gemeinsam Veränderungen bewirken
Das byte5 Change Panel
Mehr Mitsprache, mehr Innovation! Bei uns stehen die Meinung und Bedürfnisse unserer Mitarbeitenden im Mittelpunkt. Seit vergangenem Jahr haben wir dafür das Change Panel ins Leben gerufen.
15.08.2023
byte5-Begrüßungsserie
Willkommen bei byte5 ... Kevin Störmer
In unserer Blogserie stellen sich die neuesten Mitglieder des byte5-Teams vor. Heute: Frontend-Entwickler Kevin Störmer.
19.07.2023
byte5-Begrüßungsserie
Willkommen bei byte5 ... Morian Engelhardt
In unserer Blogserie stellen sich die neuesten Mitglieder des byte5-Teams vor. Heute: Frontend-Entwickler Morian Engelhardt.
30.06.2023
byte5-Teamserie
Wir bei byte5 ... Alex Hochhaus
In unserer Serie stellt sich regelmäßig ein Mitglied des byte5-Teams vor. Dieses Mal: Web-Designerin Alex Hochhaus.
Ähnliche Blogposts
05.12.2022
Umbraco CMS
Umbraco 11
Pünktlich zum 01. Dezember gibt es Neuigkeiten für die Umbraco Community. Wir haben das Wichtigste zusammengefasst.
29.06.2022
Plattformübergreifend und auf .NET 6
Umbraco 10
Pünktlich zum Codegarden 2022 wurde Umbraco 10 veröffentlicht. Alles zu den wichtigsten Änderungen in der neuen Version des CMS gibt es hier.
18.01.2022
Umbraco CMS
Neues aus dem Umbraco-Universum
Nach einem ereignisreichen Jahr 2021 verkündete Umbraco-CEO Kim Sneum Madsen die Neuausrichtung der Vision für die Jahre 2022 bis 2027 sowie die Ziele für die kommenden 12 Monate. Eine Zusammenfassung der wichtigsten Inhalte.
19.08.2021
Mit .NET Core in die Zukunft
Umbraco 9 – mit .NET Core in die Zukunft
Mit Version 9 wird Umbraco von .NET 4.x nach .NET 5.0 portiert. Durch die Neuentwicklung erreicht V9 außerdem erstmals eine Plattformunabhängigkeit, was ein Hosting auch außerhalb von Windows (IIS) auf anderen Betriebssystemen ermöglicht.
13.07.2021
Vendr, Umbraco und die Community
Vendr, Umbraco und die Community: Matt Brailsford im Interview
Im Interview gibt der achtmalige Umbraco-MVP-Gewinner Einblicke in Vendr, geplante Entwicklungen und seine Begeisterung für die Arbeit in der Community.
Steigen Sie
jetzt um!
jetzt kontaktieren