Neues aus der Umbraco-Welt:
In Ausgabe 33 – der ersten im Jahr 2018 – zeigt Umbraco MVP Anders Bjerner step-by-step, wie ihr mit wenig Aufwand Property- und Grid-Editoren nach euren Bedürfnissen erstellen könnt. Skrift-Mitbegründerin Janae Cram beschäftigt sich in ihrem Artikel hingegen damit, wie ihr VS-Projekte auch ohne Visual Studio umsetzen könnt: mit Hilfe von Grunt.
Logo des Umbraco-Magazins Skrift
Erinnert ihr euch noch an die guten alten Richtext-Editor-Zeiten? Seit Umbraco 7.2 sind die passé und so richtig traurig ist deswegen wohl keiner. Seitdem sind wir mit Umbraco Grid gesegnet und wir möchten die Grid-Editors keinen Tag mehr missen. So geht es auch Anders Bjerner, der in seinem Skrift-Beitrag Schritt für Schritt erklärt, wie ihr einen Editor nach euren Wünschen bastelt.
Er ist überzeugt: Seine wahre Macht entfaltet der Grid erst, wenn ihr Custom-Editors hinzufügt. Aber auch für alle, die sich denken „Einen eigenen Editor bauen – das dauert doch bestimmt ewig!“ hat Anders eine Antwort parat. Diese Antwort und Anders‘ schrittweise Anleitung zum Bauen eures Editors könnt ihr hier im Originalartikel lesen.
Mehr zum im Beitrag erwähnten LeBlender erfahrt ihr übrigens in byte5-Entwickler Lukas' Artikel „Performance-Boosts für Umbraco“.
Bei Plätzchen und Weihnachtspullis hatte Skrift-Mitbegründerin Janae Cram neulich eine spannende Diskussion mit der Glasgow Umbraco User‘s Group (GLUUG): Alle waren sich einig, dass Visual Studio-Code ziemlich großartig ist – der Umstand, dass man beim Coden jedoch immer auf Visual Studio zurückgreifen muss, allerdings eher weniger. Doch was wäre, wenn man das gar nicht müsste?
Muss man nicht, sagt Janae. Einen Weg, wie ihr Visual Studio-Projekte auch ohne VS umsetzen könnt, zeigt sie in ihrem Artikel „Running MS Build with Grunt“. Schritt für Schritt erklärt sie darin, wie ihr MS Build mit Grunt laufen lassen und so fast ganz auf Visual Studio verzichten könnt. Nebenbei verrät sie ihre liebsten VS Code-Tricks. Janaes Leitfaden gibt es hier im englischen Original.
Aktuelle Blogposts
02.10.2025
Discovery-Based Architecture in PHP
Discovery-Based Architecture in PHP
Erfahre, wie du in PHP mit Attributen und Interfaces eine flexible Discovery-Architektur umsetzt. Am Beispiel von Laravel Webhooks zeigen wir, wie du dein Event-Handling eleganter, skalierbarer und wartbarer machst – ganz ohne unübersichtliche if- oder match-Statements.
23.09.2025
Praxistest bestanden
Finn im Einsatz bei Großevents
Wie die Eventsoftware Finn von Stewards Großevents wie die EM reibungslos managt – stabil, effizient und flexibel. Lest mehr darüber in unserem Blogartikel.
28.08.2025
byte5-Begrüßungsserie
Willkommen bei byte5 ... Sophie
In unserer Blogserie stellen sich die neuen Mitglieder des byte5-Teams vor. Heute: Frontend-Entwicklerin Sophie.
06.08.2025
Jure bringt Kroatisch zu Laravel – und gibt der Community etwas zurück
Vor ein paar Jahren hat Jure eine App für einen Freund gebaut – auf Kroatisch. Dabei fiel ihm schnell auf: Die Standardmeldungen des Laravel Lang Packages auf Kroatisch waren nicht gepflegt. Und so nahm Jure das selbst in die Hand.
31.07.2025
Laravel Nightwatch hands-on im Projektalltag
Erfahre, wie Laravel Nightwatch im realen Projektalltag funktioniert. Unser Teamlead Yannick berichtet von seinen Erfahrungen mit der neuen Monitoring-Lösung – inklusive Tipps zur Einrichtung, Fehleranalyse und Performance-Optimierung direkt im Laravel-Ökosystem.
Haben Sie
noch Fragen?
Kontakt zu unseren Experten aufnehmen